
Äußere Sicherheit
Ausbildung und Training für den Fall von Bedrohungen militärischer aber auch nicht-militärischer Art
Unsere Ausbildungs-, Forbildungs- und Trainingsangebote werden von Einsatzkräften für Einsatzkräfte konzipiert und umgesetzt. Unsere Szenarien sind realitätsnah und können fachdienst- und organisationsübergreifend genutzt werden.
Ausbildung und Training für den Fall von Bedrohungen militärischer aber auch nicht-militärischer Art
Theoretisches und praktisches Training der Abwehr von Gefahren für die zivile Bevölkerung durch Einheiten des Katastrophen- und Zivilschutzes.
Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Ausbildung und Trainings für die Notfallvorsorge und das richtige Handeln in Notsituationen
Konzepte und Szenarien zum Schutz der Sicherheit der Gesellschaft und des Staates vor Kriminalität, Terrorismus und vergleichbaren Bedrohungen.
Unsere interdisziplinären Ausbildungs- und Trainingsangebote sind fachdienst- und organisationsübergreifend. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bieten wir Theorie und Praxis:
Stabs-Trainings, taktische Einsatzmedizin, taktische Eigensicherung, sanitätsdienstliche Aus- und Fortbildung
Ressourcen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Universitäten, Unternehmen und Anwendern
Fit für den Ernstfall: Ausbildung und Training für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Aktuelles zum Training Center Retten und Helfen. Informationen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
Inhalt
Vom 21. bis 24. September 2022 dreht sich im TCRH zum vierten Mal erneut alles um Höhenrettung, Tiefenrettung, Strömungsrettung und Höhensicherung. Top-Referenten und Ausbilder bieten unter der Leitung von Axel Manz unter anderem
Inhalt
Bereits zum dritten Mal finden die TREMA-Tage im TCRH Mosbach statt. Hier steht die Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung aber vor allem das praxisorientierte Training für alle Spezialisten der taktischen Medizin im Vordergrund.
WeiterlesenInhalt
Am 25. Mai 2022 wurde bei verendeten Schweinen eines Mastschweinbetriebs das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind noch keine verendeten Wildschweine in der Umgebung des Betriebs gefunden worden. Die Ursachenforschung über die Herkunft des Erregers läuft auf Hochtouren.
Weiterlesen