Inhalt
Grund- und Aufbaulehrgang
Die Ausbildung von Betriebssanitäter*innen wird nach den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Grundsatz 304-002) (Link) durchgeführt und besteht aus einem Grundlehrgang (63 Unterrichtseinheiten) und einem Aufbaulehrgang (32 Unterrichtseinheiten) zzgl. Prüfungen.
Die Lehrgangsinhalte richten sich nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften und umfassen folgende Themengebiete:
- Anatomie/Physiologie
- Krankheitslehre
- Rettungs- und Transporttechniken
- Lagerungsarten
- Reanimation incl. Automatisch Externe Defibrillation (AED)
- Versorgung von akuten Erkrankungen
- Versorgung von traumatologischen Notfällen
- Hygiene
- Pflegerische Betreuung von Verletzten und Erkrankten
- Dokumentation
- Rechtskunde
Voraussetzungen Grundlehrgang „Betriebs-Sanitäter“
Die Voraussetzungen für den Grundlehrgang ist der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 Unterrichtseinheiten), der nicht älter wie zwei Jahre ist und der Aufbaulehrgang kann erst nach einem erfolgreich beendeten Grundlehrgangs besucht werden.
Aufbaulehrgang „Betriebs-Sanitäter“
Das TCRH Mosbach bietet den Grund- und Aufbaulehrgang in der Regel als einen – aneinander anschließenden – Lehrgang an.
Rahmendaten
Dauer
Grundlehrgang (63 UE) und Aufbaulehrgang (32 UE)
Kosten
- Kosten: 1.400 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwehrtsteuer pro Person inkl. Unterrichtsmaterial zzgl. Übernachtung
Termine
1. Halbjahr 2024
Grundlehrgang: 04.03.2024 – 13.03.2024 (BS-G 01/2024)
Aufbaulehrgang: 18.03.2024 – 21.03.2024 (BS-A 01/2024)
2. Halbjahr 2024
Grundlehrgang: 01.07.2024 – 10.07.2024 (BS-G 02/2024)
Aufbaulehrgang: 15.07.2024 – 18.07.2024 (BS-A 02/2024)
Anmeldungen
Anmeldungen bitte unter: m.heins@tcrh.de mit folgendem Anmelde-Formular