Aus- und Fortbildungs-Veranstaltung zur Schwarzwild-Kadaversuche mit Drohnen

Kompetenz-Zentrum Technische Ortung des TCRH Training Center Retten und Helfen Mosbach lädt ein: Sonntag, 9. Juli 2023 ab 09.00 Uhr
WeiterlesenKompetenz-Zentrum Technische Ortung des TCRH Training Center Retten und Helfen Mosbach lädt ein: Sonntag, 9. Juli 2023 ab 09.00 Uhr
WeiterlesenAm Samstag, 6. Mai 2023 kamen gut 50 interessierte Jäger und Hundeführer ins Training Center Retten und Helfen in das TCRH Mosbach Mosbach, um sich über das Kadaversuchprojekt zu informieren.
Zu Beginn begrüßte BRH-Präsident und Projektleiter Jürgen Schart die Teilnehmer und stellte das Projekt vor.
WeiterlesenAm Samstag, 6. Mai 2023 sind alle Jagdverantwortlichen, Jäger und Hundeführer herzlich ins Training Center Retten und Helfen (Luttenbachtalstraße 30, 74821 Mosbach) eingeladen.
WeiterlesenErdbeben können zur einer Großschadenslage führen. Als erste Maßnahmen haben sich in der internationalen Hilfe first-response-Teams bewährt, die nach einheitlichen international gültigen Kriterien ausgebildet werden. Für die praktischen Ausbildungen und Trainings solcher Urban Search & Resuce Teams (USAR) bietet das TCRH Mosbach zahlreiche Szenarien.
(Text folgt)
Bei einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist die Suche nach Wildschweinen, die an der Seuche verendet sind, wichtiger Bestandteil der Tierseuchenbekämpfung. In den Kadavern und deren Umgebung ist sehr viel infektiöses Virusmaterial, an dem sich andere Wildschweine anstecken und die Seuche weiterverbreiten können. Die Kadaver verendeter Wildschweine müssen daher möglichst schnell gefunden und beseitigt werden. Die Kadaversuche mit speziell ausgebildeten Mensch-Hund-Teams hat sich dabei sehr bewährt. Hierzu werden Einsatzkräfte wie Kadaver-Suchteams, Führungskräfte und Drohnenteams im TCRH Mosbach im Auftrag des MLR Baden-Württemberg ausgebildet.
WeiterlesenDer Ausbildung von Einsatzkräften zur Fallwild-Suche im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kommt eine hohe Bedeutung zu. Das TCRH Training Center Retten und Helfen informiert in einer Online-Veranstaltung über die Teilnahmemöglichkeiten an dieser vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanzierten Maßnahme.
WeiterlesenAn drei Wochenenden im Juli und August haben weitere 24 motivierte Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Hunden im TCRH Mosbach gelernt, Schwarzwildkadaver zu suchen.
WeiterlesenAm 25. Mai 2022 wurde bei verendeten Schweinen eines Mastschweinbetriebs das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind noch keine verendeten Wildschweine in der Umgebung des Betriebs gefunden worden. Die Ursachenforschung über die Herkunft des Erregers läuft auf Hochtouren.
WeiterlesenSeit Mitte Februar 2022 ist Frau Dr. Christina Jehle Mitglied des TCRH-Projektteams. Die Veterinärmedizinerin ist aktive Jägerin und Hundeführerin und hat langjährige Erfahrung in der jagdlichen Verbandsarbeit.
WeiterlesenDas TCRH Training Center Retten und Helfen in Mosbach bildet im Auftrag des Ministeriums Ländlicher Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg Teams aus, die tote Wildschweine orten. Hierdurch soll ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bekämpft werden. Das TCRH setzt diese Suchteams im Auftrag der seuchenbekämpfenden Behörden ein.
Weiterlesen