
Inhalt
Weitere Informationen zum Thema Afrikanische Schweinepest (ASP)
Allgemein
Ministerien
- Ministerium für Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
- Ministerium für Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Afrikanische Schweinepest
- Ministerium für Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Maßnahmenkatalog ASP
- Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Wildforschungsstelle
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: ASP – Prävention und Bekämpfung in Niedersachsen
- Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: ASP
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: ASP
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: ASP
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die Afrikanische Schweinepest
Forschungsinstitute
Kammern
Verbände
- Deutscher Jagdverband: ASP
- Deutscher Jagdverband: Forderungspapier zur ASP
- BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. (BRH)
- Jagd- und Gebrauchshundeverband e.V. (JGHV)
Weitere Informationen zur Aujeszkyschen Krankheit
Die nachfolgenden Informationen behandeln in Frage-/Antwort-Form die Aujeszkysche Krankheit (AK).
Erreger
Herpesvirus
Lebenslange Viruslatenz bei Schweinen
Ansteckung
(Jagd)hunde können sich bei Schwarzwild nur anstecken, wenn das Schwein infiziert ist und das Immunsystem geschwächt ist, wie durch Stress oder Krankheit.
Ansteckung über alle Ex- und Sekrete, aber Hauptsächlich über Nasensekrete, Augenflüssigkeit und Sekrete aus den Geschlechtsteilen des Schweins. Dies geschieht fast immer über direkten Kontakt oder wenn der „Aufbruch“ an den Hund verfüttert wird.
Ist Blut ansteckend?
Blut ist nicht ansteckend! Das Virus verbreitet sich vorrangig im Nervensystem und gelangt darüber in die Sekrete.
Kann sich ein Hund an Sekreten an einer Futterstelle anstecken?
Es ist kein offizieller Fall bekannt. Rein theoretisch möglich. Virus ist recht umweltresistent. Je nach Witterung könnte das Virus auch eine bestimmte Zeit außerhalb des Wirtes überleben. Wahrscheinlichkeit aber sehr gering. Bei allen bekannten Krankheitsfällen war immer ein Direktkontakt ursächlich.
Impfstoff für den Hund?
Impfstoff für Schweine sind nicht für Hunde zugelassen und auch nicht wirksam. Unveröffentlichte Studien aus Belgien belegen dies. Hunde können zwar Antikörper ausbilden, aber aufgrund der Tatsache, dass die Tiere sich über den Mund-Nasenraum infizieren und das Virus dadruch sehr schnell über die Nerven im Gehirn ist, nützen die ausgebildeten Antikörper nichts.
Ist ein Schwein nach „überstandenen“Infektion und Antikörpern eine Gefahr für den Hund?
Auch wenn das Schwein Antikörper ausgebildet hat, trägt es das Herpesvirus lebenslang in sich. Bei Stress und geschwächtem Immunsystem wird es wieder ausgeschieden.
Wie infiziert sind deutsche Wildschweinbestände und welche Risikoregionen gibt es?
Seit vielen Jahren werden AK-Infektionen im Rahmen eines bundesweiten Monitorings überwacht. In vielen Teilen insbesondere Ostdeutschland, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz ist Schwarzwild nahezu flächendeckend betroffen.
Schutz des Hundes während der Jagdausübung?
Direkten Kontakt mit Schwarzwild vermeiden bzw. minimieren. Kein rohes Fleisch und Organe verfüttern.
Deutschlandweite Untersuchungen zum Vorkommen der Aujeszkyschen Krankheit beim Schwarzwild
Das Vorkommen des Virus hängt mit der Dichte der Schwarzwildpopulation zusammen. Siehe hierzu das Download-Dokument
Todesfälle von Hunden
Baden-Württemberg
- 2009 Jagdhund aus dem Landkreis Ravensburg verstorben
- 2013 Jagdhund in Freiburg gestorben, aber in Hessen infiziert
- 2018 (neun Jahre später) nördliches BW kleiner Münsterländer verstirbt
Bayern
- 2014 Jagdhund verstorben
Rheinland-Pfalz
- Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfaz hat in den vergangenen Jahren (seit 2017 bis 2022) die Aujeszkysche Krankheit bei insgesamt fünf Jagdhunden nachgewiesen.
Hessen
- 2006-2016 in Hessen neun Hunde verstorben
Insgesamt sehr seltene Todesursache für Jagdhunde. Aus anderen Bundesländer keine Meldungen zu finden. Daher wird ebenfalls von einer niedrigen Anzahl bzw. keinen Todesfällen ausgegangen.
Download
Weitere detaillierte Informationen / Grafiken / Übersichten / Nachweise können mit den beiden nachfolgenden Dokumenten heruntergeladen werden: