
Inhalt
Bekämpfung der ASP
Das TCRH bildet Kadaver-Suchteams im Auftrag des Ministeriums Ländlicher Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg aus und stellt diese Teams tierseuchenbekämpfenden Behörden für die Fallwildsuche zur Verfügung. Betroffene Landkreise erhalten für die Suche nach Schweinekadavern ein umfassendes Hilfeleistungssystem zur Verfügung gestellt.
Ehrenamtliche Einsatzkräfte können für diese Ausbildung im TCRH bei ihren Arbeitgebern Bildungszeit beantragen.
Mit der folgenden Navigation sind Informationen zu diesem Themenbereich erhältlich:
Ausschreibung Ausbildung ASP-Kadaver-Suchteams
Interessenten, die sich und ihren Hund zu einem ASP-Kadaver-Suchteam ausbilden lassen möchten, können das nachfolgende Ausschreibungsformular herunterladen, ausfüllen und unterschrieben an das TCRH senden.
Die Ausbildungstermine werden noch mitgeteilt, den Bewerbern werden diese gesondert mitgeteilt und die individuellen Teilnahmen dann vereinbart.
Informations-Veranstaltung für Hundeführer
Für Hundeführer, die sich bereits zur Teilnahme beworben haben oder die sich für die Ausbildung als Kadaver-Suchteam interessieren, werden in regelmäßigen Abständen Online-Informationsveranstaltungen angeboten.
Termine für Online-Informationsveranstaltungen:
- 29.11.2023, 19.00 Uhr
Als Videokonferenzsystem wird das System alfaview genutzt. Hierzu ist die Installation der alfaview-app erforderlich, diese kann direkt auf der Anbieterseite heruntergeladen werden. Informationen zur App und deren Einstellungs-Möglichkeiten sind unter alfaview-Support zu finden: Nach der Installation nutzen Sie bitte den folgenden Link in den virtuellen Hörsaal: ASP-Infocenter. Bitte schalten Sie nach dem Betreten des virtuellen Hörsaals zu Beginn Ihr Mikrofon stumm und die Übertragung Ihrer eigenen Videokamera aus. Zur Teilnahme an der Diskussion bitte dann immer das Mikrofon an- und danach wieder abschalten.
Sichtungs-Veranstaltung für Hundeführer
Für Hundeführer, die sich beworben haben, werden halbtägige Sichtungs-Veranstaltungen angeboten. Auf die Sichtungs-Veranstaltungen werden die Bewerber vom TCRH per E-Mail eingeladen.
Termine für Sichtungen:
- 15. April 2023
- 21. Oktober 2023
- 20. Januar 2024
- 21. Januar 2024
- 21. September 2024
- 22. September 2024
- 02. November 2024
- 03. November 2024
Ausbildungen an Wochenenden und in Vollzeitwochen
Gesichtete Suchteams werden auf Ausbildungswochenenden beziehungsweise Vollzeit-Ausbildungswochen eingeladen. Einladungen an gesichtete Bewerber kommen per Mail.
Termine Wochenkurse:
- 16. Oktober bis 22. Oktober 2023
- 22. Januar bis 28. Januar 2024
- 29. Januar bis 04. Februar 2024
- 29. Juli bis 4. August 2024
- 04. Oktober bis 10. Oktober 2024
Termine Wochenendkurse:
- 15. April bis 16. April 2023
- 29. April bis 30. April 2023
- 20. Mai bis 21. Mai 2023
- 08. Juli bis 09. Juli 2023
- 22. Juli bis 23. Juli 2023
- 05. August bis 06. August 2023
- 12. April bis 14. April (Anreise Freitag bis 19 Uhr)
- 11. Mai bis 12. Mai (Beginn 11. Mai um 08.00 Uhr)
- 01. Juni bis 02. Juni 2024 (Beginn 01. Juni um 08.00 Uhr)
Fortbildungs-Veranstaltungen Biologische Ortung
- 16. März bis 17. März 2024: Fortbildung ab Prüfungsstufe Gelb – Suchtaktik
- 16. März bis 17. März 2024: Fortbildung dezentrale Co-Ausbilder
- 16. März bis 17. März 2024: Fortbildung Bringsler
- 29. Juni bis 30. Juni 2024: Fortbildung Wasserortung
- 29. Juni bis 30. Juni 2024: Fortbildung Anzeige
Aus- und Fortbildung für Drohnenpiloten
Für aktive und zukünftige Drohnenteams bietet das Kompetenz-Zentrum Technische Ortung des TCRH Mosbach eine Aus- und Fortbildungsveranstaltung an. Inhaltliche Themen sind u.a.:
- Hardware-Empfehlungen (Drohnen und Zubehör)
- Software-Empfehlungen (Bildauswertungssysteme)
- Planung von Suchmissionen / Einsatztaktik
- Auswertung von Suchmissionen
- Dokumentation von Suchmissionen
- Nutzerspezifische Fragen
Die Referenten verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der Ortung von Vermissten, Rehkitzen, Wildtieren und Wildschweinkadavern.
Termine Drohnenschulungen:
- 05. März 2023, 09.00 Uhr
- 09. Juli 2023, 09.00 Uhr
Die Veranstaltungen finden im TCRH Mosbach statt. Interessierte können sich unter asp@tcrh.de melden.
Einsatzübungen / Einsatzüberprüfungen
- 20. April bis 21. April 2024
- 12. Oktober bis 13. Oktober 2024
- 16. November bis 17. November 2024
Prüfungsordnung ASP des TCRH Mosbach
Nachfolgend die aktuell gültige Prüfungsordnung für Kadaver-Suchteams des TCRH Training Center Retten und Helfen. Die PO wurde zusammen mit dem Jagdgebrauchshundverband (JGHV) und dem BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. entwickelt.
Tierärztetag am 20.10.2023
Für Funktionsträger aus Veterinärämtern/tierseuchenbekämpfenden Behörden werden regelmäßig Präsenz- und Onlineveranstaltungen angeboten, die vom Ministerium Ländlicher Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, dem ASP-Kompetenzteam der Wildforschungsstelle des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg und Forst BW begleitet werden.
Hier werden alle Aspekte der Ausbildung aber auch insbesondere des Einsatzes von Kadaver-Suchteams und die Zusammenarbeit mit den tierseuchenbekämpfenden Behörden praxisnah geschildert.
Wir möchten hiermit alle Veterinärämter zur Teilnahme einladen.
Termin: 20.10.2023
Ort: TCRH Training Center Retten und Helfen GmbH, Ausbildungs- und Schulungszentrum,
Luttenbachtalstraße 30, 74821 Mosbach
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 15.10.2023 über dieses Formular: https://forms.office.com/e/bLdmXRBZaE
Informations-Flyer
Die wesentlichen Informationen haben wir für Sie nochmals in einem PDF zusammengefasst. Dieses kann von Ihnen heruntergeladen und auch vervielfältigt werden. Aus diesem Grund sind auch – zur Anwendung bei Druckereien – die Beschnittmarken im Druckdokument enthalten.
Kontakt
ASP || Kadaver-Suche: asp@tcrh.de
Kontakt-Seite des TCRH Mosbach