Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg

Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg

Hausschweinbestand im Kreis Emmendingen betroffen – bisher noch keine infizierten Wildschweine gefunden

Am 25. Mai 2022 wurde bei verendeten Schweinen eines Mastschweinbetriebs das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen.

Zum aktuellen Zeitpunkt sind noch keine verendeten Wildschweine in der Umgebung des Betriebs gefunden worden. Die Ursachenforschung über die Herkunft des Erregers läuft auf Hochtouren.

Weiterlesen

Ausbildung Kadaver-Suchteams

Ausbildung Kadaver-Suchteams

ASP-Wildschweinkadaver werden über Geruchs-Differenzierung durch Hunde geortet

Das TCRH Training Center Retten und Helfen in Mosbach bildet im Auftrag des Ministeriums Ländlicher Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg Teams aus, die tote Wildschweine orten. Hierdurch soll ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bekämpft werden. Das TCRH setzt diese Suchteams im Auftrag der seuchenbekämpfenden Behörden ein.

Weiterlesen

Spürnasen helfen im Kampf gegen die Schweine-Pest

Spürnasen helfen im Kampf gegen die Schweine-Pest

Land Baden-Württemberg startet Ausbildungsprojekt für ASP-Kadaver-Suche im TCRH Training Center Retten und Helfen in Mosbach

Weiterlesen