BOS-Trainingszentrum TCRH Mosbach

Ehemalige Neckartalkaserne wird weiter für Ausbildung und Training von Blaulicht-Organisationen ertüchtigt. Südwest-Polizei übt künftig in Mosbach besondere Einsätze
WeiterlesenEhemalige Neckartalkaserne wird weiter für Ausbildung und Training von Blaulicht-Organisationen ertüchtigt. Südwest-Polizei übt künftig in Mosbach besondere Einsätze
WeiterlesenVom 18.12.2021 bis 10.01.2021 ist das TCRH geschlossen.
Wir wünschen eine frohe Adventszeit.
Land Baden-Württemberg startet Ausbildungsprojekt für ASP-Kadaver-Suche im TCRH Training Center Retten und Helfen in Mosbach
WeiterlesenDie protekt wendet sich an Unternehmen, Behörden und Einrichtungen aus allen Sektoren kritischer Infrastrukturen, wie zum Beispiel:
„Von Einsatzkräften für Einsatzkräfte“ ist nicht nur ein Slogan. Es ist vielmehr ein durchdachtes Konzept.
Einsatzkräfte müssen sich für Ausbildung und Training permanent auf eine langfristige Pandemie-Situation einstellen. Daher müssen Überlegungen angestellt werden, die ein Arbeiten unter Pandemie-Bedingungen ermöglichen. Im Vordergrund stehen dabei der Eigen- und Kameradenschutz aber auch der Erhalt der Einsatzfähigkeit in jeglicher Hinsicht.
Auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrung ermöglichen wir unseren Veranstaltern, Teilnehmern und Besuchern trotz Pandemie einen gesicherten Veranstaltungsablauf.
WeiterlesenAls Landesbeauftragter des Bundesverband Rettungshunde e.V. (BRH) für Baden Württemberg und Gründungsmitglied der BRH-Rettungshundestaffel Mittlerer Neckar e.V. blickt Peter Göttert auf mehrere Jahrzehnte erfolgreiches Engagement im Dienst der Rettungshundearbeit zurück.
WeiterlesenAufgrund der sich verschärfenden Pandemie-Situation wird das Hygienekonzept des TCRH Training Center Retten und Helfen Mosbach erweitert.
Weiterlesen16 Jahre lang prägte und lenkte Helmut Haller als BRH-Präsident die Geschicke der weltweit größten und ältesten rettungshundeführenden Organisation.
„Helmut Haller hat uns aus der Kreisliga geführt und zum Global Player gemacht“, umreißt Beiratsvorsitzender und BRH-Vorstandsmitglied Peter Göttert Hallers Lebenswerk.
WeiterlesenDer Originaltitel der in 2019-2020 durchgeführten Studie lautet:“Buffering PTSD in Canine Search and Rescue Teams? Associations with Resilience, Sense of Coherence, and Societal Acknowledgment“
Untersucht wird, ob Risiken durch posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) in Hunde-Such- und Rettungsteams abgemildert werden und ob hierfür Faktoren wie Resilienz, Kohärenzgefühl und gesellschaftlicher Anerkennung mitverantwortlich sind.
WeiterlesenOft sind es auch die berufsständischen Versicherungen, die ein H.E.A.T. – Training als Voraussetzung für ein Versicherungsverhältnis nennen. Im Allgemeinen für Reisedestinationen, die sich durch eine hohe Kriminalitätsrate, Naturkatastrophen, Kriegs- oder Krisensituationen auszeichnen.
Die H.E.A.T.-Kurse im TCRH Mosbach werden unter dem Dach der H.E.A.T.-Akademie von dem Unternehmen MP Protection angeboten. Die Trainer schulen und beschützen seit Jahren Personen von NGOs, Behörden und Organisationen, die sich beruflich in Krisengebiete begeben.
Weiterlesen