
Äußere Sicherheit
Ausbildung und Training für den Fall von Bedrohungen militärischer aber auch nicht-militärischer Art
Unsere Ausbildungs-, Forbildungs- und Trainingsangebote werden von Einsatzkräften für Einsatzkräfte konzipiert und umgesetzt. Unsere Szenarien sind realitätsnah und können fachdienst- und organisationsübergreifend genutzt werden.
Ausbildung und Training für den Fall von Bedrohungen militärischer aber auch nicht-militärischer Art
Theoretisches und praktisches Training der Abwehr von Gefahren für die zivile Bevölkerung durch Einheiten des Katastrophen- und Zivilschutzes.
Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Ausbildung und Trainings für die Notfallvorsorge und das richtige Handeln in Notsituationen
Konzepte und Szenarien zum Schutz der Sicherheit der Gesellschaft und des Staates vor Kriminalität, Terrorismus und vergleichbaren Bedrohungen.
Unsere interdisziplinären Ausbildungs- und Trainingsangebote sind fachdienst- und organisationsübergreifend. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bieten wir Theorie und Praxis:
Stabs-Trainings, taktische Einsatzmedizin, taktische Eigensicherung, sanitätsdienstliche Aus- und Fortbildung
Ressourcen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Universitäten, Unternehmen und Anwendern
Fit für den Ernstfall: Ausbildung und Training für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Aktuelles zum Training Center Retten und Helfen. Informationen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
Die Ermittlung und Nutzung von Positionsdaten im digitalen Zeitalter hat mittlerweile das tägliche Legen durchdrungen. Im Fachbeitrag werden grundlegende Informationen sowie Tips und Tricks bei Nutzungen durch Einsatzkräfte von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) erläutert.
WeiterlesenInhalt
TCRH, BRH Bundesverband Rettungshunde, Jagdgebrauchshundverband (JGHV) und die Bundespolizei haben ein interdisziplinäres Forschungsprojekt gestartet. Von Juni 2023 bis 2026 wird die vorübergehende Unterbringung von Gebrauchshunden aus dienstlichen Bereichen wie zum Beispiel Kadaverspürhunden (Fallwildsuche im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung), Jagdhunden, Rettungshunden und polizeilichen Diensthunden in Transport-Boxen in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg (HAW Hamburg) und der Freien Universität Berlin untersucht.
WeiterlesenEine Auffrischung (Fresh-Up) eines Erste-Hilfe-Kurses speziell am Kind.
Lerne, wie du lebensbedrohliche Notfälle beim Baby und Kleinkind schnell erkennst und was im Fall der Fälle zu tun ist. Einfach theoretische Grundlagen und freiwillige praktische Übungen geben Dir die Sicherheit im Fall der Fälle schnell und richtig handeln zu können.
Voraussetzungen: | keine |
Standort: | TCRH Training Center Retten und Helfen GmbH, Luttenbachtalstraße 30, 74821 Mosbach |
Kosten: | 20,00 Euro / Teilnehmender (Für Einkommensschwache Familien ist eine Bezuschussung möglich) |
Gruppengöße: | max. 20 Teilnehmende |
Umfang: | 4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten |
Weitere Informationen und die Anmeldungen zum Lehrgang finden Sie hier