Pandemie- / Hygiene-Konzept Stand 18.10.2020

Aufgrund der sich verschärfenden Pandemie-Situation wird das Hygienekonzept des TCRH Training Center Retten und Helfen Mosbach erweitert.
WeiterlesenAufgrund der sich verschärfenden Pandemie-Situation wird das Hygienekonzept des TCRH Training Center Retten und Helfen Mosbach erweitert.
Weiterlesen16 Jahre lang prägte und lenkte Helmut Haller als BRH-Präsident die Geschicke der weltweit größten und ältesten rettungshundeführenden Organisation.
„Helmut Haller hat uns aus der Kreisliga geführt und zum Global Player gemacht“, umreißt Beiratsvorsitzender und BRH-Vorstandsmitglied Peter Göttert Hallers Lebenswerk.
WeiterlesenEinsatzkräfte auch aus dem nicht-polizeilichen und nicht-militärischen Bereich haben zunehmend mit Gefahren durch unkonventionelle Brand- oder Spreng-Vorrichtungen (USBV) beziehungsweise Improved Explosive Devices (IED) zu tun.
Wie kann sich die Einsatzkraft direkt dagegen schützen? Welche Maßnahmen müssen beim ersten Eintreffen an der Einsatzstelle durchgeführt werden? Was für diesbezügliche Aufgaben hat ein Einsatz- oder Abschnittsleiter und welche ein Zug-, Gruppen- oder Truppführer? Wie schützt man die eingesetzten Kräfte vor einem sogenannten Second Hit?
WeiterlesenDer Originaltitel der in 2019-2020 durchgeführten Studie lautet:“Buffering PTSD in Canine Search and Rescue Teams? Associations with Resilience, Sense of Coherence, and Societal Acknowledgment“
Untersucht wird, ob Risiken durch posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) in Hunde-Such- und Rettungsteams abgemildert werden und ob hierfür Faktoren wie Resilienz, Kohärenzgefühl und gesellschaftlicher Anerkennung mitverantwortlich sind.
WeiterlesenOft sind es auch die berufsständischen Versicherungen, die ein H.E.A.T. – Training als Voraussetzung für ein Versicherungsverhältnis nennen. Im Allgemeinen für Reisedestinationen, die sich durch eine hohe Kriminalitätsrate, Naturkatastrophen, Kriegs- oder Krisensituationen auszeichnen.
Die H.E.A.T.-Kurse im TCRH Mosbach werden unter dem Dach der H.E.A.T.-Akademie von dem Unternehmen MP Protection angeboten. Die Trainer schulen und beschützen seit Jahren Personen von NGOs, Behörden und Organisationen, die sich beruflich in Krisengebiete begeben.
WeiterlesenBei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) spielt die Verfügbarkeit von einsatznahen Szenarios eine große Rolle. Sie sind eine wesentliche Voraussetzung, um unter anderem Machbarkeitsstudien, Systemkonzeption zu erstellen sowie Tests und Simulationen durchführen zu können.
WeiterlesenSeit mehreren Jahren verändert sich das Thema „Sicherheit“ und die damit verbundenen Fragen der Taktischen Eigensicherung von Einsatzkräften auf vielfältige Weise.
Beispielhaft sind als Gründe zu nennen:
Schadensereignisse, die durch Amok- oder Terrorlagen entstehen, stellen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) vor neue Herausforderungen für Ausbildung und Training.
WeiterlesenDas TCRH Training Center Retten und Helfen freute sich sehr, als Danke-Schön vor lokale Einkäufe eine Tasche von Zeithaus by Grimm Uhren & Schmuckhaus geschenkt zu bekommen.
WeiterlesenZum Schutz unserer Ausbildungs- und Trainingsgäste kann das Kursformat „EH-Kurs für Führerschein-Anwärter“ für lebensrettende Sofortmaßnahmen vorläufig nicht angeboten werden.