Taktische Eigensicherung von Einsatzkräften

Neue Herausforderungen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Seit mehreren Jahren verändert sich das Thema „Sicherheit“ und die damit verbundenen Fragen der Taktischen Eigensicherung von Einsatzkräften auf vielfältige Weise.
Beispielhaft sind als Gründe zu nennen:
- Klassische Konflikte zwischen Nationen werden zu Konflikten zwischen Kulturen;
- bekannte Konfrontations-Mechanismen werden asymetrisch;
- Täter oder Tätergruppen sind nicht mehr eindeutig zu identifizieren;
- staatliche Stellen aber auch Gefährder befinden sich in einer eskalierenden technischen Hochrüstung;
- das subjektive Sicherheitsgefühl verschlechtert sich;
- die organisierte Kriminalität nimmt zu;
- etc.